Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Güterbahn

1.658 Bytes hinzugefügt, 00:43, 24. Apr. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== Personal ===
Arbeiter auf Rangierbahnhöfen haben in der Regel
Während sie sich in USA wohl oft als sehr hilfreich zeigen (beim Auffinden eines passenden Zuges oder auch dem Vermeiden von Polizeikontakt), scheinen sie sich z.B. in [[Deutschland]] mehr mit ihrem Arbeitgeber und Recht und Ordnung zu identifizieren und sind daher eher zu meiden. Begegnungen sind meist zunächst nicht so schlimm – man wird des Platzes verwiesen oder so –, wenn man sich aber mehrmals erwischen lässt, so rufen sie durchaus nach der Polizei.
Allgemein scheint das Betreten von Gleisanlagen für Arbeiter auf Rangierbahnhöfen kein so strenges Tabu, wie es für Personal an Personenbahnhöfen zu sein scheint.
 
== Gebiete ==
=== USA ===
Durch die viele Jahrzehnte lange Kultur haben sich auch Repressionsorgane z.B. mit eigens abgestellten Polizeibeamten an den Bahnhöfen (engl. ''bull'') und Kontrollen speziell darauf eingestellt.
Das Schienennetz ist gut ausgebaut und bietet lange Strecken. Die Güterbahn stellt oft eine der brauchbarsten Möglichkeiten dar, aus großen Städten herauszukommen.
 
Es existiert ein hilfreiches Untergrunddokument – der [[Crew Change Guide]] – mit Informationen zu beinahe jeder US-amerikanischen Personalwechselstation und anderem.
Es gibt eine Mailingliste zum Güterbahnreisen. Durch Senden einer Nachricht an [email protected] kann man sich in den Verteiler eintragen.
 
=== Europa ===
Durch die fehlende Geschichte hat Personal hier in der Regel keine Ahnung vom Reisen mit Güterzügen; entsprechend wird man nicht unbedingt sofort verdächtigt und kann sich eventuell gut mit etwas anderem rausreden, wenn man erwischt wird. Auch existieren hier keine extra abgestellten Polizisten (''bull''), die von vornherein eine Gefahr darstellen würden.
 
=== Australien ===
Güterzüge fahren hier sehr lange Strecken, es gibt allgemein wenig „Sicherheitsmaßnahmen“ – besonders keine Kontrollen und keine extra Polizeibeamten an Güterbahnhöfen.
Teilweise unterscheiden sich die Spurweiten von Bundesstaat zu Bundesstaat, wodurch sich manche Züge nur innerhalb eines bestimmten Staates bewegen.
Das Eisenbahnverkehrsunternehmen ''Pacific National'' kann man im größten Teil des Land antreffen, ''Queensland Rail'' deckt Queensland ab.
== [[Literatur]] ==
[[Kategorie:Eisenbahn]]
 
[[en:Train hopping]]
165
Bearbeitungen

Navigationsmenü